Rofo 2003; 175(10): 1344-1348
DOI: 10.1055/s-2003-42894
Neuroradiologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Magnetresonanztomographische Signalanalyse im N. alveolaris inferior bei entzündlichen Veränderungen der Mandibula

Quantitative Analysis of Contrast Enhanced MRI of the Inferior Alveolar Nerve in Inflammatory Changes of the MandibleA.  Gottschalk1 , S.  Gerber1 , T.  Solbach1 , L.  Anders2 , W.  Bähren1 , B.  Kress3
  • 1Abteilung Radiologie Bundeswehrkrankenhaus Ulm
  • 2Abteilung Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Bundeswehrkrankenhaus Ulm
  • 3Abteilung Neuroradiologie Neurologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 October 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Untersuchungsziel: Das Ziel der Studie war es zu prüfen, ob bei entzündlichen Veränderungen der Mandibula kernspintomographisch eine quantitative Analyse der Signalintensität im Nervus alveolaris inferior möglich ist. Methodik: 30 Patienten mit entzündlichen Veränderungen der Mandibula, die sich im Zeitraum von Februar bis November 2001 einer MRT des Gesichtes unterzogen, wurden retrospektiv ausgewertet. Die Beurteilung des Signalanstieges im neurovaskulären Bündel des Canalis mandibulae nach intravenöser Gabe eines paramagnetischen Kontrastmittels erfolgte quantitativ mittels Regions of interest (ROI) an 5 definierten Messorten auf der betroffenen und der gesunden Seite. Die Signalintensitätsdifferenzen zwischen nativer und Kontrastmittelsequenz wurden zwischen gesunder und betroffener Seite verglichen (t-Test für verbundene Stichproben, p < 0,05) und in Beziehung zur klinischen Symptomatik gesetzt (t-Test, p < 0,05). Ergebnisse: Patienten mit einer Sensibilitätsstörung des N. alveolaris inferior im Bereich der Unterlippe bzw. des Kinns (n = 4) wiesen distal der Entzündungsstelle hohe Signalintensitätssteigerungen von 35 % bis 83 % auf. Die übrigen Patienten ohne Sensibilitätsstörungen zeigten geringere Signalanstiege von maximal 51 % distal des Entzündungsherdes. Auf der gesunden Seite fand sich bei nahezu allen Patienten distal des ersten Molaren keine Signalsteigerung nach intravenöser Kontrastmittelgabe. Schlussfolgerungen: Quantitative Messungen der Signalintensität im neurovaskulären Bündel lassen pathophysiologische Abläufe erkennen. Bei entzündlichen Veränderungen der Mandibula finden sich auf der betroffenen Seite distal des Entzündungsherdes signifikant höhere Signalanstiege im Vergleich zur gesunden Mandibulaseite.

Abstract

Purpose: To evaluate the role of contrast enhanced MRI in quantifying signal changes of the inferior alveolar nerve following inflammatory changes of the mandible. Material and Methods: 30 patients with inflammatory changes of the mandible underwent MRI of the face. Both sides of the mandible, the affected as well as the unaffected healthy side were evaluated retrospectively. Regions of interest were placed at 5 defined places on both sides to assess signal intensity before and after intravenous application of paramagnetic contrast agent. The results of the measurements were compared between the healthy and the affected side (t-test, p < 0,05) and correlated with clinical findings (t-test, p < 0,05). Results: All patients with hypesthesia of the inferior alveolar nerve in areas of the lips or chin (n = 4) showed a marked increase in signal intensity from 35 % to 83 % distal to the inflammatory process. Patients without sensitivity disorders showed less increase in signal intensity with a maximum of 51 % distal to the inflammatory process. In nearly all patients no contrast enhancement was observed distal to the first molar on the unaffected side. Conclusions: Quantitative analysis of contrast enhanced MRI of the neurovascular bundle is able to show pathologic mandibular lesions. In case of inflammatory changes of the mandible the neurovascular bundle is able to show pathologic mandibular lesions. In case of inflammatory changes of the mandible, the neurovascular bundle shows a significant increase in signal intensity distal to the lesion compared to the unaffected healthy side of the mandible.

Literatur

Dr. Andreas Gottschalk

Abteilung für Radiologie, Bundeswehrkrankenhaus

Oberer Eselsberg 40

89081 Ulm

Phone: 0049-731-1710-1801

Fax: 0049-731-1710-1008

Email: A1.Gottschalk@T-Online.de